Gedanken und Perspektiven.

Praxis - Atelier
News

Wer bin ich? – Sich selbst formen statt sich selbst finden!

Die Frage „Wer bin ich?“ ist eine der tiefgründigsten und zugleich herausforderndsten Fragen, die wir uns stellen können. Sie ist nicht nur für Menschen in Krisensituationen von Bedeutung, sondern auch für erfolgreiche Individuen, die sich bereits im Leben etabliert haben. Diese Frage führt uns auf eine Reise zur Selbstfindung, die sowohl schmerzhaft als auch bereichernd sein kann.

Die Dynamik der Selbstentwicklung

Selbstfindung ist kein statischer Prozess; sie ist ein fortwährender Weg der Selbstentfaltung. In der Psychotherapie begegnen wir oft Klienten, die sich in einem Zustand der inneren Unruhe befinden, weil sie das Gefühl haben, nicht im Einklang mit sich selbst zu leben. Es ist wichtig zu verstehen, dass Selbstfindung nicht bedeutet, sich selbst zu suchen. Vielmehr geht es darum, sich selbst entstehen zu lassen – ein Prozess, der erfordert, dass wir unsere innere Welt erkunden und uns unserem wahren Selbst annähern.

Die Rolle der Werte

In diesem Kontext nehmen unsere Werte eine zentrale Rolle ein. Werte sind nicht nur abstrakte Konzepte; sie sind die emotionalen Anker, die uns in stürmischen Zeiten Halt geben. Sie formen unsere Identität und beeinflussen unsere Entscheidungen und Handlungen. Wenn wir unsere Werte erkennen und verstehen, schaffen wir eine Basis für unser Handeln, die uns authentisch und erfüllt leben lässt.

1. Orientierung und Klarheit: Werte dienen als Kompass, der uns hilft, in Zeiten der Unsicherheit den richtigen Weg zu finden. Sie geben uns die notwendige Klarheit, um Entscheidungen zu treffen, die mit unserem innersten Selbst übereinstimmen.

2. Identitätsbildung: Unsere Werte prägen, wer wir sind. Sie helfen uns, ein kohärentes Selbstbild zu entwickeln und fördern ein Gefühl der Zugehörigkeit zu uns selbst und anderen.

3. Vertrauen und Beziehungen: Wenn wir nach unseren Werten leben, schaffen wir tiefere und bedeutungsvollere Verbindungen zu anderen Menschen. Authentizität zieht Gleichgesinnte an und fördert das Gefühl von Vertrauen und Verständnis.

Nach Werten handeln: Ein Akt der Selbstliebe

Das Handeln nach unseren Werten ist ein Akt der Selbstliebe. Es erfordert Mut, sich selbst treu zu bleiben und Entscheidungen zu treffen, die unsere Überzeugungen widerspiegeln. In der psychotherapeutischen Arbeit ermutigen wir Klienten, ihre Werte zu identifizieren und diese in ihr Leben zu integrieren. Dies führt nicht nur zu einem höheren Selbstbewusstsein, sondern auch zu einem tiefen Gefühl der Zufriedenheit.

Die Reise zur Selbstfindung ist oft mit Herausforderungen verbunden, doch sie ist auch eine Quelle der Stärke und des Wachstums. Wenn wir bereit sind, uns auf diesen Weg zu begeben, können wir uns selbst in einem neuen Licht sehen und ein Leben führen, das im Einklang mit dem steht, was uns wirklich wichtig ist.

Letztendlich geht es darum, sich selbst nicht nur zu suchen, sondern sich selbst zu entfalten. Lass zu, dass du die beste Version deiner selbst wirst, und lebe nach den Werten, die dir am Herzen liegen. In diesem Prozess der Selbstentdeckung lade ich dich ein, die Unterstützung und Begleitung zu suchen, die du verdienst.

Für weitere Informationen und Unterstützung auf deiner Reise zur Selbstfindung besuche meine Webseite: www.rutaneiwert.de

#Selbstfindung #Werte #Persönlichkeitsentwicklung #Psychotherapie #Selbstliebe #Authentizität #Lebenssinn #InnereStärke #Selbstbewusstsein #Wachstum #Mindfulness #Lebensqualität #Ratgeber #RutaNeiwert

Entfalte Deine Emotionen und gestalte Deine Zukunft!

Ihre individuelle Reise

Ich lade Sie herzlich ein, den ersten Schritt zu gehen und einen Kennenlerntermin –on online oder vor Ort  – mit mir zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, ein Teil Ihres Lebensweges zu sein.