Gedanken und Perspektiven.

Praxis - Atelier
News

Toxische Menschen? So nimmst du Ihnen die Macht: Die „Weiße Kittel“-Technik!

Die Kommunikation mit toxischen Menschen kann eine herausfordernde und unangenehme Erfahrung sein. Oft fühlen wir uns nach solchen Begegnungen erschöpft oder emotional belastet. Dennoch ist es manchmal unvermeidlich, sich mit diesen Personen auseinanderzusetzen. In diesem Blogartikel möchte ich eine effektive Methode vorstellen, die dir helfen kann, besser mit toxischen Menschen umzugehen: die „weiße Kittel“-Technik.

Was ist die „weiße Kittel“-Technik?

Die „weiße Kittel“-Technik basiert auf der Vorstellung, dass du vor der Kommunikation mit einer toxischen Person in die Rolle eines Arztes oder Psychiater schlüpfst. Wenn du dir vorstellst, dass du einen weißen Kittel trägst, kannst du emotional distanziert bleiben und die Konversation objektiver betrachten. Diese Technik hilft dir, dich von den negativen Emotionen und Beleidigungen, die oft in solchen Gesprächen vorkommen, abzugrenzen.

So funktioniert die Technik:

1. Vorbereitung: Bevor du das Treffen oder das Gespräch mit der toxischen Person hast, nimm dir einen Moment Zeit, um dich mental auf die Situation einzustellen. Stelle dir vor, dass du ein Arzt oder Psychiater bist, der in einem professionellen Umfeld arbeitet.

2. Visualisierung: Ziehe dir den „weißen Kittel“ an. Dies ist ein Symbol für deine emotionale Distanz und Professionalität. Es erinnert dich daran, dass du nicht auf Beleidigungen oder Erniedrigungen reagieren musst, sondern dass du die Kontrolle über deine Emotionen behältst.

3. Das Gespräch: Gehe in die Situation und führe das Gespräch. Versuche, die Worte und Handlungen der toxischen Person nicht persönlich zu nehmen. Denke daran, dass du in einer professionellen Rolle bist und nicht auf die Emotionen deines Gegenübers reagieren musst.

4. Nach dem Gespräch: Wenn das Gespräch vorbei ist, ziehe deinen „Mantel“ metaphorisch aus und verlasse das „Krankenzimmer“. Nimm dir einen Moment Zeit, um mehrmals tief auszuatmen und dich wieder auf deine Aufgaben zu konzentrieren. Diese Handlung hilft dir, die emotionale Last abzulegen und dich auf das Positive zu fokussieren.

Warum funktioniert das?

Indem du dich in die Rolle eines Arztes oder Psychiater versetzt, schaffst du eine emotionale Distanz zu der Situation. Du bist weniger anfällig für die Angriffe oder toxischen Verhaltensweisen der anderen Person, was es dir ermöglicht, klarer zu denken und besser zu reagieren. Mit der Zeit wirst du feststellen, dass du besser mit toxischen Menschen umgehen kannst und dass ihre Worte dich weniger belasten.

Fazit

Der Umgang mit toxischen Menschen ist nie einfach, aber mit der „weißen Kittel“-Technik kannst du lernen, deine Emotionen unter Kontrolle zu halten. Diese Methode hilft dir, dich emotional abzugrenzen und die Kontrolle über deine Reaktionen zu behalten. Probiere es aus und beobachte, wie sich deine Perspektive und deine Reaktionen im Umgang mit schwierigen Personen verändern!

Wenn du mehr über den Umgang mit toxischen Menschen erfahren möchtest oder individuelle Unterstützung benötigst, zögere nicht, dich bei mir zu melden. Gemeinsam finden wir Wege, wie du deine emotionale Gesundheit stärken kannst!

Besuche auch meine Webseite: www.rutaneiwert.de

#ToxischeMenschen #EmotionaleGesundheit #Selbstkontrolle #Psychologie #WeißerKittelTechnik #Gesprächsführung #MentalHealth #Ratgeber #RutaNeiwert #Coaching

Entfalte Deine Emotionen und gestalte Deine Zukunft!

Ihre individuelle Reise

Ich lade Sie herzlich ein, den ersten Schritt zu gehen und einen Kennenlerntermin –on online oder vor Ort  – mit mir zu vereinbaren. Ich freue mich darauf, ein Teil Ihres Lebensweges zu sein.