Du bist nicht deine Gedanken – sondern der Gestalter deines Lebens!

Liebe Freunde! Wusstest du, dass wir jeden Tag zwischen 60.000 und 80.000 Gedanken haben? Das sind etwa 2.500 bis 3.300 Gedanken pro Stunde! Und das Erstaunliche – oder auch Erschreckende – daran ist: Rund 80 Prozent dieser Gedanken sind negativ. Noch dazu wiederholen sie sich ständig. Kein Wunder also, dass viele Menschen sich überfordert fühlen,…
Weiterlesen

Du bist nicht mehr dieselbe – und das ist deine Stärke!

In meiner kunsttherapeutischen und psychotherapeutischen Arbeit erlebe ich es immer wieder: Nach einer Phase der Stabilität kommt oft eine neue Herausforderung. Alte Ängste kehren zurück, Zweifel nagen – und die Sorge wächst, wieder in alte Muster zurückzufallen. Doch genau hier liegt ein weit verbreitetes Missverständnis. Das Loch ist nicht mehr dasselbe – weil du nicht…
Weiterlesen

Wut: Ein Signal für Veränderung

Wie können wir es schaffen, nicht wütend zu sein oder zu werden? Diese Frage stellen sich viele Menschen, und meine Antwort darauf ist: gar nicht. Wut ist ein fundamentales Signal, das uns darauf hinweist, wenn unsere Grenzen überschritten werden. Sie ist ein natürlicher Teil unseres emotionalen Spektrums und spielt eine wichtige Rolle in unserem Leben.…
Weiterlesen

Ein Blick auf Depressionen und ihre Bewältigung

Die schwersten Kämpfe sind oft die, die niemand sieht. Diese Worte beschreiben eindrucksvoll das stille Leiden vieler Menschen, die im Schatten ihrer Depressionen leben. Als jemand, der jahrelang mit Betroffenen gearbeitet hat, kann ich die Herausforderungen und Kämpfe, die mit dieser Erkrankung einhergehen, gut nachvollziehen. Depressionen beeinflussen nicht nur unsere Stimmung, sondern auch unsere Gedanken…
Weiterlesen

Aufstieg aus verbrannten Trümmern -Burnout

Liebe Freunde, in unserer hektischen Welt ist Burnout zu einer weit verbreiteten Erkrankung geworden. Viele Menschen kämpfen täglich mit Stress und Überforderung, was oft zu einem Mangel an Erholung führt. Wusstet ihr, dass über 80 Prozent der Deutschen unter Stress leiden? Besonders alarmierend ist, dass bei jedem dritten Menschen zwischen 14 und 65 Jahren Anspannung…
Weiterlesen

Bewusstsein in Beziehungen – Nur für Männer!

Wusstest du, dass der Unterschied zwischen deiner Mutter und deiner Freundin entscheidend für deine Beziehungen sein kann? Diese Erkenntnis kann dir helfen, deine romantischen Verbindungen besser zu verstehen und zu stärken. Eine Mutter durchlebt im Laufe ihrer Mutterschaft unzählige Gefühle. Sie kann verletzt, beleidigt oder sogar verraten werden, doch sie bleibt immer deine Mutter. Die…
Weiterlesen

Der innere Dialog am Samstag: Ein Weg zu mehr Klarheit

Herzlich willkommen, liebe Freunde! In meinem heutigen Blogartikel möchte ich die besondere Bedeutung der Wochentage beleuchten. Viele Kulturen messen diesen Tagen tiefere symbolische Bedeutungen bei, und ich integriere diese Erkenntnisse in meine therapeutische Arbeit. Mein Ansatz vereint Psychotherapie, Kunsttherapie und schnell wirkende, wissenschaftlich fundierte Heilmethoden, um Menschen auf ihrem Weg zu unterstützen. Samstag und Intuition:…
Weiterlesen

Toxisches Verhalten sich selbst gegenüber: Ein unsichtbarer Feind

In unserer heutigen, schnelllebigen Welt ist es leicht, den Kontakt zu uns selbst zu verlieren. Viele Menschen kämpfen mit toxischem Verhalten sich selbst gegenüber, was nicht nur das emotionale Wohlbefinden beeinträchtigt, sondern auch nachweislich körperliche Folgen haben kann. Wusstest du, dass toxisches Selbstverhalten – wie ständige Selbstkritik, Schuldgefühle und ungesunde Vergleiche mit anderen – das…
Weiterlesen

Innere Unruhe: Ein ständiger Begleiter, der uns auslaugt!

Hast du auch manchmal das Gefühl, dass du in einem ständigen Zustand der Unruhe lebst? Diese innere Unruhe kann wie ein Schatten über unserem Alltag liegen und uns emotional sowie körperlich auslaugen. Sie raubt uns nicht nur die Energie, sondern beeinflusst auch unsere Konzentration, Schlafqualität und letztendlich unsere Lebensfreude. Wissenschaftliche Studien unterstützen diese Beobachtungen. Untersuchungen…
Weiterlesen

Rache: Ein innerer Konflikt und der Weg zu innerem Frieden

Rache – ein Begriff, der oft mit heftigen Emotionen und Konflikten verbunden ist. Viele von uns haben schon einmal den Drang verspürt, sich für erlittenes Unrecht zu rächen. Diese Gefühle können kurzfristig eine Art Befriedigung bringen, aber sie stehen oft im Widerspruch zu unseren eigenen Werten und Überzeugungen. Der Wunsch nach Rache entsteht häufig aus…
Weiterlesen